
Berlin
Und Action! Der Flughafen Tempelhof im Film - Bild/Filmvortrag zum 100-jährigen Jubiläum des Flughafens Tempelhof im Besucherzentrum CHECK-IN am 08. Oktober 2023, 18 Uhr
Die letzte Etappe - Gespräch nach der Filmvorführung in der Topographie des Terrors am 11. September 2023
Mauerpogo - Preview-Lesung aus dem Punkroman. Eine Kooperation von AHA und PINK.LIFE, AHA Monumentenstr. 13, 6. September 2023, 20 Uhr. Mit Sekt und Gesang.
Should I go say hi? - Ausstellungseröffnung mit Autor*innenporträts der Berliner Bohême von Minette Dreier im Prinz Eisenherz Buchladen am 3. August 2023, 18 Uhr
Digitales
Hundesohn goes Stream - Ausschnitt aus dem Buch auf Pink.Life
Luke 5 hat den 14. Harder Literaturpreis gewonnen - Zu hören gibt es die Geschichte hier
Fürstenwalde
Queere Kulturtage - Lesung im Parkclub Fürstenwalde am 11. August 2022, 20.30 Uhr im Rahmen der Kulturtage
Herrsching
Kunst fährt auf Sicht - Lesung beim Kunstfestival in Herrsching am Ammersee am 16. Juli 2022
Leipzig
Der große Diktator - Filmeinführung zur Eröffnung des Sommerkinos der Cinémathèque Leipzig auf der Moritzbastei am 14. Juli 2022 um 22 Uhr
Berlin
filmPOLSKA: Geschichte im Film - Vorführung von Pasażerka / Die Passagierin am 24. Juni 2022, 19 Uhr in der Topographie des Terrors. Anschließend Filmgespräch mit Andreas Mix und Sonja M. Schultz
Salon Halit Art - Lesung in der Galerie Halit am 9. Juni 2022
Glitter - Die Gala der Literaturzeitschriften - Release der Glitter #5 im Curly am 17. Dezember 2021, 19 Uhr mit Textausschnitten
Und Action! Der Flughafen Tempelhof im Film - Vortrag im Rahmen der Reihe THFxGeschichte am 27. Oktober 2021, 18 Uhr im Besucherzentrum Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke
Balow/Meck-Pomm
Lesung Hundesohn im Gemeindehaus Balow am 8. September 2021, 15 Uhr
Berlin
Roter Affe liebt Hundesohn - Ein literarischer Abend in Solidarität mit der LGBTIQ-Community in Polen, gemeinsam mit Kaśka Bryla am 15. Oktober 2020, 19 Uhr im Kollo Kreuzberg, Monumentenstr. 29. Mit Spendenhut für die Initiative Stop Bzdurom
Großes Kino - Ich spreche mit Sascha Reh über seinen neuen Roman "Großes Kino", im LCB am 6. Oktober 2020
Digitales
Hundesohn im Regional-TV
NDR Nordtour vom 7. März 2020
Berlinale-Talk zu "Speer goes to Hollywood"
Radio Eins vom 27. Februar 2020
Hamburg
Trio mit 4 Fäusten – Literatur-Talk und Krimi-Salon mit Simone Buchholz und Marcus Müntefering (Der Spiegel) in der
Bar 439, Vereinsstraße 38, 12. Februar 2020, 20 Uhr, Eintritt frei
Lesungen Hundesohn
Hamburg – In der Buchhandlung
Boysen & Mauke zu Kultur im Contor mit Tee und Keksen, 1. Februar 2020, 15 Uhr
Berlin – Im Salon Wundertüte, hosted by Sigrid Grajek, am 19. Dezember 2019, 19 Uhr im Kollo, Monumentenstr. 29
Berlin – Lesen "Aus roten Büchern" im Literatursalon Potsdamer Straße im
Zimt&Zucker mit Pieke Biermann, Sibylle Nägele und Joy Markert, 12. Dezember 2019, 19 Uhr - Eintritt frei
Schweiz – Im
Bodmanhaus Gottlieben am 7. November 2019 im Rahmen der Konstanz-Gottlieber Debut-Reihe
Hamburg Literatur Quickie – Gruppenlesung im
Tengg im Tafelspitz am 27. Oktober 2019, 16 Uhr
Berlin – In der
Dorotheenstädtischen Buchhandlung Moabit am 23. Oktober 2019, Einlass 19.30
Berlin – "Glamour der Straße - literarische Erkundungen jenseits des Bürgertums". Im
Literarischen Colloquium am 9. Oktober 2019, gemeinsam mit Selim Özdogan. Moderation: Daniel Schreiber
Hamburg – Im
Lesesaal Hamburg am 18. September 2019
Berlin
Heldinnen – Gruppenlesung zum Weltfrauentag im
Schriftsteller*haus am 8. März 2019, 19 Uhr
PS Politisch Schreiben – Gruppenlesung der Literaturzeitschrift PS im
Café Cralle am 18. April 2019
Berlin
Hundesohn – Gruppenlesung der Autorenwerkstatt im
Literarischen Colloquium Berlin am 6. April 2018
Potsdam
Utopienbrauerei - erdenken erträumen ermächtigen – Seminar von Experten des Alltags mit dem Ziel der Weltverbesserung. 31.März-2.April 2018 / HochDrei e.V., Potsdam
Leipzig
Hundesohn – Gruppenlesung auf der Leipziger Buchmesse am 16. März 2018
Mauthausen, Österreich
9. Dialogforum Mauthausen – Vortrag zur filmischen NS-Bearbeitung im Rahmen des
Dialogforums am 18./19. September 2017 in der Gedenkstätte Mauthausen
Göttingen
Mächtige Bilder - Der Nationalsozialismus im zeitgenössischen deutschen Film – Vortrag im Rahmen der Reihe
"Wissenschaft und Öffentlichkeit. Zur Praxis der Public History" am 5. Juli 2017 am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen
Berlin
Nebel im August – Filmgespräch mit Hauptdarsteller Ivo Pietzcker am 28. April 2017 um 19 Uhr im
KulturRaum Zwingli-Kirche
Burgenland, Österreich
Kitsch und Tod – Der Nationalsozialismus im Film. Kurze Geschichte der Bilder einer unbewältigten Vergangenheit – Beitrag zur Tagung der Initiative RE.F.U.G.I.U.S am 25. März 2017 in Oberwart
REFUGIUS
Berlin
Shoah – Podiumsgespräch im Anschluss an die Filmvorführung von Claude Lanzmanns "Shoah" (Teil 2, 2. Film) am 9. März 2017 um 19 Uhr in der
Topographie des Terrors
Nebel im August – Podiumsgespräch im Anschluss an die Filmvorführung am 26. Januar 2017 um 19 Uhr in der
Topographie des Terrors
Zukunft der Erinnerung
Verbotene Filme – Podiumsdiskussion im Anschluss an die Filmvorführung am 8. Dezember 2016 in der
Topographie des Terrors
Wiesbaden
Zwischen Komik, Horror und Klischee – „Zug des Lebens“ und die Macht der Stereotypen in Filmen vom Holocaust – Filmeinführung, Vortrag und Workshop beim Filmseminar "Von Typen und Stereotypen. Zur Konstruktion des Bildes von Juden im Film" vom 23.-25.11.2016 in Wiesbaden, Murnau-StiftungVilnius, Litauen
Gast beim Human Rights Film Festival: Inconvenient Films in Vilnius, 15./16. Oktober 2016
Inconvenient FilmsBerlin
Hitlerjunge Quex – Filmeinführung und Diskussion am 13. Oktober 2016 in der
Topographie des Terrors
Zukunft der Erinnerung
Bonn
Stauffenberg im Film. Eine Figur zwischen Fakt und Fiktion – Filmeinführung zu "Stauffenberg. Aufstand des Gewissens" am 20. Juli 2016 anlässlich der Ausstellung "Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm" / Haus der Geschichte, Bonn
Haus der Geschichte
Potsdam
Utopienbrauerei: selber denken und handeln – Seminar von Experten des Alltags mit dem Ziel der Weltverbesserung. 25.-28.3.2016 / HochDrei e.V., Potsdam
Leipzig
Shoah im Blick – Kinoseminar zu Claude Lanzmanns "Shoah" am 14.11.2015 / HGB Leipzig
Berlin
Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust – Filmeinführungen zu "Dark Lullabies" (16. Okt.) und "Choice&Destiny" (29. Okt.) / Kino Arsenal
Asynchron
Frankfurt
Auferstanden aus Ruinen? Schulddiskurse im deutschen Spielfilm nach 1945 – Einführung zu "Canaris" am 2. Juni 2015 / Haus am Dom, Frankfurt
Berlin
„Kriegsende 1945 im deutschen Nachkriegsfilm“ – Einführungen und Diskussionen zur Filmreihe in der Topographie des Terrors
(bis Oktober 2015).
Topographie
Berlin
Vortrag zum Symposium der Ausstellung Blow Up - Antonionis Filmklassiker und die Fotografie in der Galerie C/O Berlin, Februar 2015
Blow UpOlomouc, Tschechien
Gastvorlesung am Lehrstuhl für Geschichte der Palacký Universität im April 2014
Bamberg
Buchvorstellung mit Filmausschnitten an der Freien Universität Bamberg am 21.11.2013
Opole, Polen
Colloquium Opole 2013: "Totalitarismus und Erinnerung". Vortrag zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus im deutschen Kino am 11. November 2013
Uherské Hradiště, Tschechien
"Alle waren Opfer?" Populäre Narrative in aktuellen Filmen über die NS-Zeit. Vortrag bei der 39. Summer Film School Uherské Hradiště - Juli 2013
Chicago
Fellow des Summer Institute on the Holocaust and Jewish Civilization, Northwestern University, Evanston, Illinois - Juni/Juli 2013
Holocaust Education FoundationRegensburg
Filmgespräch zu Cate Shortlands „Lore“ auf dem Filmfest „Heimspiel“ am 26. November 2012
heimspiel-filmfest.deLeipzig
Buchvorstellung mit Filmausschnitten im UT Connewitz am 8. November 2012
UT ConnewitzHamburg
Buchvorstellung mit Lesung und Film im Club Golem am 12. August 2012
Berlin
Buchvorstellung am 14. Juni 2012 auf den Linken Buchtagen, im Likörchenkollektiv Tante Horst